Warum rettet generalüberholtes Material den Planeten?

Wir glauben, dass zirkuläre Wiederaufbereitung die Lösung ist

Die zirkuläre Wiederaufbereitung ist ein wichtiger Weg, um die CO₂-Emissionen aus der Produktion zu reduzieren. Durch Wiederverwendung und Recycling in der Kreislaufwirtschaft verlängern wir die Lebensdauer von Objekten, nutzen Ressourcen effizienter und reduzieren den CO₂-Ausstoß.

So spart beispielsweise jedes generalüberholte Smartphone rund 25 kg CO₂ für den Planeten. Bei Tablets und Haushaltsgeräten sind die Einsparungen sogar noch höher!

Fortschritt zur Rettung des Planeten

Relo setzt sich aktiv für die Reduzierung der CO₂-Emissionen ein

Bis Ende 2024 haben unsere Maßnahmen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft folgende Ergebnisse hervorgebracht:

0

Tonnen: kumulative Reduzierung der Treibhausgase

0

GWh: kumulative Energieeinsparungen

0

Millionen: kumulierte Transaktionen gebrauchter Bücher

*Diese Berechnungen basieren auf dem Sammelstandard „Bewertung projektbasierter Treibhausgasminderungen für Second-Hand-Plattformen“ und der Methodik des „CO2-Reduktionsberichts für Second-Hand-Warentransaktionen“.

Mit Relo können wir durch Kreislaufwirtschaft, Aufarbeitung und Recycling die Welt nachhaltiger gestalten.